Hollaus Speiseresteentsorgung

Nachhaltige Speiseresteentsorgung im Pinzgau

Unser Entsorgungsunternehmen im Pinzgau hat sich auf die fachgerechte Beseitigung und ökologisch nachhaltige Verwertung von Speiseresten spezialisiert. Die Abholintervalle vor Ort können dabei an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

So funktioniert’s

Der Arbeitsablauf ist schnell erklärt: Wir stellen Ihnen einen geeigneten Behälter (120l Rolltonne, für Skihütten oder ähnliche Betriebe stehen andere Behältnisse bereit) zur Verfügung, der nach einem vorher vereinbarten Abholplan regelmäßig entleert und gegen einen sauberen Behälter eingetauscht wird. Die frischen Speisereste transportieren wir dann direkt zur Biogasanlage der Firma ZEMKA, wo saubere Energie daraus gewonnen wird. Auf diese Weise leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und ersparen Ihnen viel unnötige Arbeit.

Wir haben auch ein Spezialfahrzeug für die Speiseresteentsorgung von Skihütten und Almhütten

Kontaktieren Sie uns

Gründliche Tonnenreinigung

Die gebrauchten Tonnen werden gründlich mittels Heißwasser gereinigt, sodass keine Geruchsbelästigung entsteht. Falls gewünscht können wir auch das Gewicht Ihrer Speiserestesammlung feststellen. Unser Entsorgungsunternehmen im Pinzgau steht für gründliche, zuverlässige Arbeit und überzeugt mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihren persönlichen Bedarf.

 

Rufen Sie uns an und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Jetzt unverbindlich anfragen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.